Amniotisches Band-Syndrom:
Indikation und Durchführung der Laser-Trennung

Patienteninformation – Was sollen Sie wissen, was sollen Sie fragen?

Was ist das Amniotische Band-Syndrom?

Das Amniotische Band-Syndrom ist eine Fehlbildung, die durch die Einschnürung fetaler Gliedmaßen oder der Nabelschnur entsteht und mit amniotischen Bändern assoziiert ist. Die Ursachen sind unklar. Es wird ein Riss der amnialen Membran als Ursache diskutiert. Bei einer chronischen intrauterinen Infektion, u.a. nach einem Blasensprung, kann das Amniotische Band-Syndrom vermehrt beobachtet werden.

Wie wird das Amniotische Band-Syndrom behandelt?

Einzelne Amnionbänder ohne Kompression der fetalen Extremitäten oder der Nabelschnur benötigen oft keine intrauterine Behandlung. Eine regelmäßige Ultraschallkontrolle ist angeraten.
Bei beginnenden Zeichen der Kompression der fetalen Extremitäten oder der Nabelschnur können die Amnionbände mittels Laser bereits intrauterin getrennt werden.

Wie wird die Laser-OP durchgeführt?

Die Laser-Trennung des Amnionbandes erfolgt nach Applikation der Lokalanästhesie der Bauchdecke.
Es wird eine ultradünne 1 mm Optik verwedndet, um das Risiko des vorzeitigen Blasensprunges nach der Fetoskopie zu reduzieren. Das Amnionband wird dargestellt und mit dem Laser vorsichtig durchtrennt.

Welche Komplikationen gibt es?

Die Komplikationsrate ist bei erfahrenen Fetalchirurgen sehr gering.
Die häufigste Komplikation ist ein Fruchtwasserabgang durch den minimalinvasiven Zugang zur Gebärmutter. Durch die Reduktion der Verletzung der amnialen Membran durch Anwendung der ultradünnen Technik kann man diese Komplikation um ein Mehrfaches reduzieren.
Weitere extrem selten vorkommende Komplikationen wie Blutung, Verletzung der Nabelschnur, Verletzung des Feten und Infektion sind in der Literatur beschrieben.

Berliner Zentrum für Pränataldiagnostik und Fetalchirurgie

Prof. Dr. med. Michael Tchirikov

Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie
Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Sprechzeiten

Stadtrandstraße 555
13589 Berlin

Montag:07:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch:07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag:07:30 - 16:00 Uhr
 
Telefon: +49 (0)30 - 42206830200
* Alle Kassen und Privatpatienten / Selbstzahler